
Was ist Permanent Make-up?
Permanent Make-up, auch bekannt als Micropigmentierung, ist eine kosmetische Behandlung, die wie Tätowierungen funktioniert. Es ist eine Technik, um Pigmentierungen in die Haut zu implantieren, um dauerhaft natürliche Looks für Augenbrauen, Lippen und Augenlinien zu schaffen. Die Pigmente werden unter die oberste Schicht der Haut injiziert und können für Jahre halten. Permanent Make-up kann das tägliche Schminken erleichtern und ist eine ideale Lösung für Menschen, die wenig Zeit haben oder für Menschen mit empfindlicher Haut, die gewöhnliche Kosmetika nicht vertragen. Die Pigmentierung wird in der Regel von ausgebildeten Fachleuten durchgeführt, die die besten Pigmente und Instrumente für die Anwendung verwenden. Es gibt jedoch auch Risiken und Nachteile von Permanent Make-up, die in der weiteren Diskussion erörtert werden.
Die verschiedenen Arten
Es gibt verschiedene Arten von Permanent Make-up, die auf unterschiedliche Weise aufgetragen werden. Eine der bekanntesten Methoden ist die Mikropigmentierung, bei der Farbpigmente mit einer Nadel in die Haut eingearbeitet werden, um einen natürlichen Look zu erzielen. Eine weitere Methode ist die Microblading-Technik, bei der feine Linien in Form von Haarstrichen auf die Augenbrauen aufgetragen werden, um einen natürlichen Look zu erzielen. Auch Lippenkontur und -füllungen sowie Lidstriche können mit Permanent Make-up verschönert werden. Ein weiterer Trend ist das Puderschattieren, welches das Aussehen von gepuderten Augenbrauen imitiert. Jede Art von Permanent Make-up erfordert eine andere Technik und eine spezialisierte Ausbildung des Künstlers. Es ist wichtig, die Vor- und Nachteile jeder Methode zu kennen, um die richtige Entscheidung für Dich zu treffen.
Der Prozess

Der Prozess der Permanent Make-up-Anwendung beginnt mit einer ausführlichen Beratung. Dabei werden Du und der Permanent Make-up-Künstler besprechen, welches Ergebnis Du Dir wünschst und welche Art von Permanent Make-up hierfür geeignet ist. Anschließend wird die entsprechende Farbe ausgewählt und aufgetragen. Dabei wird mit einem speziellen Gerät – dem sogenannten Dermografen – gearbeitet, der feine Nadeln enthält. Diese Nadeln bringen die Farbe in die oberste Hautschicht ein, wodurch das Ergebnis länger haltbar ist als bei normalem Make-up. Während der Anwendung kann es durchaus zu leichten Schmerzen kommen, aber diese sind gut auszuhalten. Der gesamte Prozess dauert je nach Art der Anwendung zwischen einer und drei Stunden. Nach der Anwendung wird die behandelte Stelle mit einer Salbe und Folie abgedeckt, um eine möglichst gute Heilung zu ermöglichen. In den ersten Tagen danach solltest Du darauf achten, die behandelte Stelle nicht zu reiben oder zu kratzen und auch auf Saunabesuche und Sonnenbäder verzichten. Das Ergebnis ist direkt sichtbar und hält je nach Art der Anwendung zwischen ein und fünf Jahren. Einige Patienten berichten allerdings auch von deutlich längeren Haltbarkeiten.
Die Vor- und Nachteile
Permanent Make-up kann eine großartige Möglichkeit sein, um Zeit und Geld zu sparen, da es ein dauerhaftes Make-up-Verfahren ist, das es Dir erlaubt, jederzeit perfekt auszusehen, ohne Dich um Dein Tages-Make-up kümmern zu müssen. Ein weiterer Vorteil von Permanent Make-up ist, dass es besonders nützlich für Menschen sein kann, die an Allergien gegen Make-up leiden oder die unter einer Erkrankung leiden, die sie daran hindert, ihr Make-up selbst aufzutragen. Es gibt jedoch auch Nachteile von Permanent Make-up, wie zum Beispiel das Risiko von Infektionen oder allergischen Reaktionen auf die verwendeten Farben. Zudem solltest Du Dich vor der Wahl des richtigen Permanent Make-up-Künstlers oder der richtigen Klinik gründlich informieren, da eine schlechte Qualitätsarbeit irreparable Schäden verursachen kann. Ein weiterer Nachteil ist, dass das Ergebnis nicht immer als perfekt empfunden werden kann, wenn es z.B. asymmetrisch oder ungleichmäßig aufgetragen wurde. Auch die Kosten und der Zeitaufwand für die Durchführung eines solchen Verfahrens sollten berücksichtigt werden. Trotz dieser Nachteile kann Permanent Make-up eine hervorragende Option sein, wenn es um das langfristige Verbessern Deines äußeren Erscheinungsbilds geht.
Wer ist ein geeigneter Kandidat für Permanent Make-up

Wer ist ein geeigneter Kandidat für Permanent Make-up? Im Allgemeinen ist Permanent Make-up für jeden geeignet, der eine dauerhafte Verbesserung seines Aussehens wünscht. Insbesondere für Personen, die unter Allergien oder Hautempfindlichkeiten leiden oder Schwierigkeiten haben, Make-up regelmäßig aufzutragen oder zu entfernen, kann Permanent Make-up eine gute Option sein. Es ist auch eine großartige Option für Menschen mit körperlichen Einschränkungen, die Schwierigkeiten beim Auftragen von Make-up haben, wie z.B. für Menschen mit Parkinson oder Arthritis. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Anwendung von Permanent Make-up ein langfristiger Entscheidungsprozess ist und gründlich überlegt werden sollte. Personen, die empfindliche Haut haben, sollten einen Test durchführen, um sicherzustellen, dass sie keine allergischen Reaktionen auf die verwendeten Farben haben. Wenn Du überlegst, Permanent Make-up aufzutragen, arbeite eng mit einem erfahrenen Permanent Make-up-Künstler zusammen, um sicherzustellen, dass Du die bestmögliche Anwendung und die besten Ergebnisse erhältst.
Wie lange hält Permanent Make-up und wie kann man es entfernen?
Du hast dich dazu entschieden, Permanent Make-up aufzutragen und fragst dich jetzt, wie lange es hält und ob es überhaupt wieder entfernt werden kann? Nun, das erste Mal wird dein Permanent Make-up mindestens drei bis fünf Jahre halten. Aber je nach Hauttyp und Sonneneinwirkung kann es auch bis zu zehn Jahre halten. Jedoch ist es wichtig zu wissen, dass Permanent Make-up mit der Zeit seine Farbe verlieren und verblassen kann. Solltest du also nicht mehr zufrieden mit dem Ergebnis sein, gibt es die Möglichkeit, es entfernen zu lassen. Allerdings solltest du das Entfernen unbedingt in professionelle Hände legen, um Narbenbildung zu vermeiden. Es gibt verschiedene Methoden zur Entfernung von Permanent Make-up, wie zum Beispiel die Laser- oder die Microblading-Entfernung. Welche Methode am besten geeignet ist, hängt von deinem Hauttyp und der Farbe des Make-ups ab. Bedenke jedoch, dass sich nicht alle Farben entfernen lassen und es daher ratsam ist, dich vor der Anwendung umfassend darüber zu informieren, wie das Entfernen im Falle der Unzufriedenheit abläuft.
Wie viel kostet Permanent Make-up?
Die Kosten für Permanent Make-up variieren je nach Standort, Klinik und Art der Anwendung. Im Allgemeinen kann es jedoch teurer sein als herkömmliches Make-up. Eine Augenbrauenanwendung kann zwischen €300 und €800 liegen, während eine Lippenanwendung zwischen €500 und €1200 kosten kann. Ein Lidstrich kann zwischen €200 und €500 liegen. Die Kosten hängen auch von der Erfahrung und dem Ruf des Permanent Make-up-Künstlers ab. Es ist wichtig, darauf zu achten, dass das billigste Angebot nicht unbedingt das beste ist. Eine schlechte Anwendung kann zu schmerzhaften Komplikationen und unansehnlichen Ergebnissen führen, die teuer und schwer zu korrigieren sind. Es lohnt sich, in die Erforschung von qualifizierten und erfahrenen Künstlern zu investieren, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen.
Tipps zur Wahl des richtigen Permanent Make-up-Künstlers

Wenn Du dich für Permanent Make-up entscheidest, sollte die Wahl des richtigen Künstlers oder der richtigen Klinik sorgfältig überlegt sein. Hier sind einige Tipps, die Dir bei der Suche helfen können:
- Suche nach einem erfahrenen und qualifizierten Künstler. Überprüfe, ob der Künstler über eine entsprechende Ausbildung verfügt und welche Erfahrung er/sie in der Anwendung von Permanent Make-up hat.
- Schau Dir die Arbeit des Künstlers an. Überprüfe die Bewertungen, die Erfahrung anderer Kunden und die Vorher/Nachher-Fotos.
- Kläre ab, welche Art von Permanent Make-up der Künstler anbietet. Es gibt viele verschiedene Arten von Permanent Make-up, wie zum Beispiel Augenbrauen, Lippen oder Lidstriche. Stelle sicher, dass der Künstler in der von Dir gewünschten Methode erfahren ist.
- Frage nach den verwendeten Materialien. Der Künstler sollte hochwertige Produkte verwenden, die von der EU zugelassen sind.
- Stelle sicher, dass der Künstler hygienisch arbeitet. Der Künstler sollte sterile Nadeln und Instrumente verwenden und einen sauberen Arbeitsbereich haben.
- Überprüfe den Preis. Ein niedriger Preis kann ein Hinweis auf minderwertige Arbeit oder minderwertige Produkte sein. Bedenke aber auch, dass ein hoher Preis nicht immer eine Garantie für Qualität ist.
- Vereinbare ein erstes Beratungsgespräch. Ein seriöser Künstler oder eine seriöse Klinik wird Dir gerne Fragen beantworten und Dir alle notwendigen Informationen zur Verfügung stellen.
Indem Du diese Tipps befolgst, kannst Du sicherstellen, dass Du ein wunderschönes permanentes Make-up bekommst.