Seife selbst herstellen – Rezept & Tipps

Seife selbst herstellen – Rezept & Tipps

Haushaltsmittel wie Seife sind unerlässlich für eine saubere und ordentliche Wohnung. Seife ist ein wirksames Reinigungsmittel, das schmutzige Oberflächen und Hände effektiv säubert. Seife kann jedoch auch selbst hergestellt werden und ist dann meistens natürlicher und gesünder. In diesem Blogartikel werden Sie erfahren, wie Sie Seife selbst herstellen können.

Seife als Haushaltsmittel

Die Seife ist ein wirksames Mittel, um schmutzige Oberflächen zu säubern. Seife entfernt Schmutz, Bakterien und Keime von Oberflächen und Händen. Seife ist daher ein unverzichtbares Haushaltsmittel in jeder Wohnung. Die Seife kann jedoch nicht nur zum Säubern von Oberflächen verwendet werden, sondern auch zum Waschen von Kleidung oder zur Körperpflege. Sie ist ein vielseitiges Mittel, das in vielen Bereichen des Haushalts eingesetzt werden kann.

Pflegende Seife für Hände und Körper

Seife entsteht durch die chemische Reaktion von Öl/Fett und Lauge (sog. Verseifung). Sie lösen wiederum Fett und Schmutz und bilden Schaum. Lassen Sie Ihre Kräuterseifen auch verwöhnen, „überfettet“ Sie im Produktionsprozess.

Dabei wird überschüssiges Öl eingerechnet, das bei Kontakt mit Lauge nicht verseift, sondern als Feuchtigkeitsspender in der Seife verbleibt. Das Verhältnis von Öl/Fett und Lauge können Sie ganz einfach mit einem Online-Seifenrechner ermitteln.

Vorteile überwiegen – Seife selbst herstellen

Der Seifenherstellungsprozess ist eigentlich ganz einfach. Und es gibt einen großen Vorteil, wenn man sich die Zeit nimmt, Seife selbst herzustellen. Durch das Herstellen der Seife selbst kann man die Inhaltsstoffe kontrollieren und sicherstellen, dass sie natürlich und unbedenklich sind. Zudem ist es eine kreative und entspannende Beschäftigung.
Wenn man Seife selbst herstellen möchte, gibt es einige Utensilien, die man benötigt. Zum Beispiel eine Seifenreibe, ein Schneebesen, ein Messbecher, eine Waage und ein Thermometer. Es ist auch ratsam, einen Einweg-Overall, Handschuhe und eine Schutzbrille zu tragen, um die Haut vor den laugenhaltigen Seifenresten zu schützen.

Seife selbst herstellen – eine Anleitung

Die Seife selbst herzustellen ist gar nicht so schwer, wie man vielleicht denkt. Mit den richtigen Zutaten und Utensilien kann jeder ganz einfach Seife herstellen. In diesem Abschnitt wird Schritt für Schritt erklärt, wie man Seife selbst herstellen kann.

Die richtigen Zutaten

Bevor man mit dem Herstellen der Seife beginnen kann, benötigt man die richtigen Zutaten. Folgende Zutaten werden für die Herstellung von Seife benötigt:

  • 134 ml Wasser (destilliert)
  • 250 ml Olivenöl
  • 100 ml (Nativ) Kokosöl
  • 50 ml Rapsöl
  • 50 g Natronlauge (ca. 3 EL)
  • 10 ml ätherisches Öl (optional)
  • Farbstoffe (optional)

Alle Zutaten sollten sorgfältig abgewogen und gemischt werden, damit die Seife später die gewünschte Konsistenz und Farbe hat. Die ätherischen Öle und Farb- oder Duftstoffe sind optional und können je nach Geschmack bei der Herstellung der Seife verwendet werden.

Die Herstellung von Seife

Bevor man mit der Herstellung der Seife beginnt, sollte man alle Utensilien gründlich reinigen und desinfizieren. Alle Zutaten müssen genau abgewogen und gemischt werden. Anschließend wird die Natronlauge in das Wasser gelöst und die Öle langsam unter Rühren hinzugegeben. Die Mischung muss anschließend ca. 30 Minuten lang gerührt werden, bis sie dicklich und cremig wird. Danach können ätherische Öle, Farb- oder Duftstoffe hinzugefügt werden und alles gut verrührt wird. Die Masse muss anschließend in eine Form gefüllt werden und ca. 24 Stunden lang aushärten lassen. Nach dem Aushärten kann die Seife in Stücke geschnitten oder in Formen gebracht werden und ist anschließend fertig zur Verwendung.

Rezept – Seife selbst herstellen


Wichtiger Hinweis

Sei vorsichtig mit Chemikalien, wenn du Seife herstellst. Lauge kann schwere Verbrennungen verursachen. Spülen Sie die Haut sofort mit Seifenlauge oder Rohseife unter fließendem Wasser ab. Tragen Sie eine Schutzbrille, Handschuhe und Kleidung, bevor Sie Seife in die Form gießen!
 
Inhaltsstoffe: verseiftes Olivenöl (Sodium Olivate), Kokosnussöl (Sodium Cocoate), Rapsöl (Canola oil), Wasser (Aqua)

Seife selbst herstellen Rezept

Die Seife selbst herzustellen ist gar nicht so schwer, wie man vielleicht denkt. Mit den richtigen Zutaten und Utensilien kann jeder ganz einfach eine Seife herstellen. In diesem Abschnitt wird Schritt für Schritt erklärt, wie man Seife selbst herstellen kann.

5Minuten 
15Minuten 
Ruhezeit1day 
1day  20Minuten 

: Kosmetik
: Deutsch
: einfach, Kosmetik, schnell, weihnachten
 
: 10 Stück
 
Kosten: 20 Euro

Zubehör

  • 1 Zuckerthermometer
  • 1 Topf groß aus Edelstahl oder Emaille
  • 1 Rührschüssel aus Edelstahl, Emaille oder Kunststoff (alle anderen Metalle werden von der Lauge angegriffen)
  • 1 Messbecher aus hitzebeständigem Kunststoff
  • 1 Feinwaage
  • 1 Pürierstab
  • 1 Edelstahllöffel oder Kunststofflöffel
  • 1 Teigschaber
  • 1 Formen aus Silikon oder mit Backpapier ausgelegte Holz- oder Kuchenformen)
  • 1 Mundschutz & Handschuhe

Zutaten

  • 120 ml Wasser destilliert
  • 250 ml Olivenöl
  • 100 ml Kokosöl Nativ
  • 50 ml Rapsöl
  • 55 Gramm  Natriumhydroxid bzw. Ätznatron
  • 10 ml ätherisches Öl  optional
  • Farbstoffe optional

Anleitungen

Lauge herstellen

  • Ausgewogenes Natriumhydroxid unter Rühren in das kalte Wasser geben, um eine starke Lauge herzustellen. Tragen Sie eine Maske und atmen Sie kein Staub und Dampf ein! Rühren Sie am besten bei offenem Fenster oder im Freien und wenden Sie Ihr Gesicht immer ab. Die Lauge kann sehr heiß werden. Wenn sich alle Kristalle aufgelöst haben, muss die Lauge auf etwa 30°C abgekühlt werden.

Seifenleim herstellen

  • Kokosöl in einem Topf auf niedriger Stufe zum Schmelzen bringen und Raps- und Olivenöl dazugeben. Die Mischung sollte ebenfalls eine Temperatur von 30 °C haben.
  • Die abgekühlte Lauge vorsichtig einfüllen und mit einem Plastiklöffel mischen. Die Mischung erwärmte sich wieder und wurde trüb.
  • Verwenden Sie einen Mixer, um den Seifenleim zu verdicken, bis es einem Pudding ähnelt. Sie können die Konsistenz überprüfen, indem Sie den Seifenleim aus dem Pürierstab tropfen lassen: Der Seifenleim ist perfekt, wenn der Tropfen kurz auf der Oberfläche bleibt.
  • Mischen Sie nun die gewünschte Farbe und fügen Sie auf Wunsch ätherische Öle hinzu.

Seife formen und reifen lassen

  • Den Seifenleim in ein mit Backpapier ausgelegte Kuchenform oder eine Silikonform gießen und mit einer Decke oder einem Handtuch abdecken.
  • Reinigen Sie alle Geräte gründlich mit viel Wasser und Reinigungsmittel.
  • Schneiden Sie die Seife bereits 24 Stunden nach dem Abkühlen mit einem scharfen (evtl. erhitzten) Messer in kleine Stücke oder Stücke und lassen Sie sie 4-6 Wochen an einem kühlen, belüfteten Ort reifen.

Notizen

Wichtiger Hinweis

Sei vorsichtig mit Chemikalien, wenn du Seife herstellst. Lauge kann schwere Verbrennungen verursachen. Spülen Sie die Haut sofort mit Seifenlauge oder Rohseife unter fließendem Wasser ab. Tragen Sie eine Schutzbrille, Handschuhe und Kleidung, bevor Sie Seife in die Form gießen!

Inhaltsstoffe: verseiftes Olivenöl (Sodium Olivate), Kokosnussöl (Sodium Cocoate), Rapsöl (Canola oil), Wasser (Aqua)


Tipps und Tricks

Um die perfekte Seife herzustellen, gibt es einige Tipps und Tricks, die man beachten sollte:

Zutaten sollten sie immer genau abwiegen und mischen, um die gewünschte Konsistenz der Seife zu erzielen.

Natürliche Zutaten sind am besten für die Herstellung von Seife geeignet, da sie die Haut nicht so stark austrocknen oder allergische Reaktionen auslösen können.

Ätherische Öle, Farb- oder Duftstoffe sind optional und können je nach Geschmack hinzugefügt werden.

Die Masse immer gut verrühren, damit alle Zutaten gut vermengt sind.

Seifenformen sollte vor dem Füllen der Masse gründlich desinfiziert oder ausgekocht werden.

Die Formen müssen anschließend gut verschlossen oder abgedeckt werden, damit keine Fremdkörper in die Masse gelangen.

Fazit

Hergestellte Seifen sind meistens natürlicher und gesünder als herkömmliche Seifen aus dem Supermarkt. Sie enthalten keine chemischen Zusatzstoffe oder Konservierungsstoffe. Durch das Selbstherstellen der Seifen hat man außerdem die Möglichkeit, genau die Zutaten auszuwählen, die man möchte, um so die perfekte, individuelle Seife zu erhalten.